Seit vielen Jahren ist die Sparkasse Vogtland ein wichtiger Partner des Tourismusverband Vogtland. Das regionale Kreditinstitut unterstützt die Tourismusregion auch in den aktuell schwierigen Zeiten verantwortungsvoll und zuverlässig. Am Mittwoch, den 27. April 2022, wurde die weitere Zusammenarbeit durch die Unterzeichnung eines Sponsoringvertrages bestätigt. Dazu trafen sich Landrat Rolf Keil (stellv. Vorstandsvorsitzender Tourismusverband Vogtland e.V.) und Marko Mühlbauer (Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Vogtland) und um 16:30 Uhr am Meiler in Schöneck.
Landrat Rolf Keil, Stellv. Vorstandsvorsitzender des Tourismusverbands, bedankt sich „ für die Unterstützung durch die Sparkasse Vogtland und gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren. Die Kooperation ist ein wichtiger Faktor, um die Arbeit des Tourismusverbandes, für unsere Heimat, für Vogtlandländer und Touristen zu fördern und ermöglicht es zahlreiche innovative Projekte
umzusetzen.” Besonders das Thema Wandern ist seit vielen Jahren ein zentraler Angebotsanker im Vogtland. “Durch die neuen Themenrundwege soll das Wanderangebot weiterentwickelt und auch für jüngere Zielgruppen attraktiver werden.” so Landrat Keil.
Marko Mühlbauer, Vorsitzender des Vorstandes der Sparkasse Vogtland, freut sich über die seit Jahren gute Partnerschaft zwischen Tourismusverband und Sparkasse. „Die Sparkasse trägt das Vogtland in ihrem Namen. Es ist uns ein besonderes Anliegen, mit dieser Partnerschaft, innovative Projekte zu fördern. Durch die Kooperation der Sparkasse mit dem Tourismusverband wird die vogtländische Tourismuswirtschaft gestärkt, wodurch sich die Aufenthaltsqualität für Gäste und Einheimische weiter erhöht.”
Nach der Vertragsunterzeichnung wurde eines der ersten Markierungsschilder für die neuen Themenrundwanderwege im Vogtland angebracht und somit ein neues umfangreiches Projekt gemeinsam gestartet.
Start des neuen Projekts zu Themenrundwanderwegen im Vogtland
Bereits 2021 wurden auf Wunsch vogtländischer Kommunen 6 interkommunale Cluster (Arbeitsgruppen) gegründet, die das Ziel haben, neue touristische Projekte auf den Weg zu bringen und abzustimmen.
Eines der ersten Projekte war die Erarbeitung von Konzepten zur weiteren Entwicklung der Wanderinfrastruktur und die Koordinierung und Abstimmung der Wegeverläufe unter den beteiligten Kommunen. Inhaltlich ging es um die thematische Bündelung von Tagesrundwanderwegen, deren
Ausbau und die qualitative Aufwertung. Mit den Kommunen wurden Wegevorschläge erarbeitet und passende Themen diskutiert. Dabei sollen keine neuen Wanderwege angelegt, sondern vorhandene 1 genutzt werden. Immerhin gibt es im gesamten Vogtland ein dichtes Netz an Wanderwegen, welches
insgesamt fast 3.000 km umfasst. Marktforschungsstudien zeigen: “Der mit Abstand größte Markt der Urlaubswanderungen sind Tagestouren: rund 80 % der Wanderungen im Urlaub werden als Tageswanderungen durchgeführt.
Die durchschnittliche Länge der Tageswanderungen beträgt 9,5 km…, 87 % der Tageswanderer wollen Rundwege, die an einem Wanderparkplatz starten.” (Quelle: Wandertourismusstudie des BTE)
Im Herbst 2021 wurden die Wegevorschläge der Kommunen zusammengetragen und auf Qualität und Themeneignung geprüft. Insgesamt wurden 44 Tagesrundwanderwege ausgewählt. Hinzu kommen im 2. Schritt noch familienfreundliche Kurztouren und barrierefreie Parkspaziergänge.
Unter den Bezeichnungen:
Bergläufe (Oberes Vogtland und Staatsbäder) Himmelspfade (Vogtland Mitte Auerbach, Rodewisch, Falkenstein und Umgebung)
Geh.Zeiten (Plauen, Oelsnitz und Umgebung) Göltzschtouren (Reichenbach, Netzschkau, Lengenfeld, Treuen und Umgebung) Wasserläufer (Thüringer Vogtland um Zeulenroda) Elstersteigen (Thüringer Vogtland von Greiz bis Bad Köstritz) wurden 6 thematische Wegebündel konzipiert.
Ab 2022 soll nun die Umsetzung in einem mehrere Schritte umfassenden Prozess beginnen. Für die Wegebündel wurden Anfang des Jahres Sichtzeichen (Zusatzmarkierungen) entwickelt und hergestellt. Diese werden in den nächsten Wochen durch die fleißigen Helfer in den Kommunen angebracht. Aber damit ist es nicht getan. In einem weiteren Schritt sollen die Wege qualitativ aufgewertet werden, z.B. mit sogenannten “Lieblingsorten” (schöne Aussichten, besondere Naturerscheinungen), zum Thema passenden Rastplätzen und -möbeln (z.B. “Himmelsliegen”) sowie einer lückenlosen eindeutigen Markierung und Wegweisung. Der Anspruch der gemeinsamen Entwicklung lautet: den Wanderern in den jeweiligen Teilräumen echte Wandererlebnisse zu ermöglichen und qualitativ absolut verlässliche Angebote zu schaffen.