Blick in das Innere der Evangelisch-Lutherischen Pfarrkirche St. Veit in Wünschendorf/Elster
Die Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Veit in Wünschendorf
WÜNSCHENDORF. Auf eine über eintausendjährige Geschichte kann die Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Veit in Wünschendorf zurückblicken. Das Gotteshaus gilt als das älteste des Vogtlandlandes und vereint verschiedenste Baustile miteinander . Die Kirche befindet sich auf dem Veitsberg und erhielt seinen Namen vom Heiligen Vitus (Veit), unter dessen Patrozinium die heutige Pfarrkirche seit dem 13. Jahrhundert steht.
Vorher trug sie den Namen der ursprünglichen Burgkapelle, die im Jahr 974 erbaut und auf den Namen der Gottesmutter Maria geweiht wurde und bis zur Gegenwart als St.Marien-und Taufkapelle im Nordostteil der Kirche erhalten blieb.
Bewundernswert ist heute vor allem den spätgotische Marienaltar, der um das Jahr 1490 entstand und die romanischen Buntglasfenster aus dem 12. Jahrhundert. Bemerkenswert ist ein mittelalterliches Steinrelief mit der Darstellung des Schutzheiligen der Kirche St. Veit. Als Sakristei dient seit 1360 ein Mauerturm der verfallenen Burganlage, die sich einst an die Kirche anschloss.
Aufgrund umfangreicher und steter Umbauten bis ins 17. Jahrhundert finden sich in St. Veit heute architektonische Zeugnisse aus vielen verschiedenen Stilepochen.
Das Gotteshaus besitzt zwei der ältesten Buntglasfenster Deutschlands aus dem Jahr 1550. Das Triumphkreuz und die Weiheschrift sowie ein mittelalterliches Steinrelief mit der Darstellung des St. Veit stammen aus der Zeit um 1162 bis 1170. Der älteste Teil der Veitskirche ist die so genannte „Ottonische Kapelle“. Sie war Bestandteil einer Burg, die die Ahnherren der Vögte von Weida besaßen, bevor sie sich in Weida niederließen.
Bis ins 12. Jahrhundert diente die Kirche St. Veit den Vögten als Begräbnisstätte.
Der Nordostteil der Kirche ist das älteste Bauwerk. Es weist ein Kreuzrippengewölbe aus dem 10. Jahrhundert auf, wie es in Thüringen nicht noch einmal vorhanden ist.
Das überlebensgroße Triumphkreuz aus dem frühen 16. Jahrhundert, das vermutlich aus der Werkstatt des berühmten sächsischen Meisters Hans Witten stammt, gehört zu den mannigfaltigen Kostbarkeiten der Kirche.
Fazit: Ein Besuch der Veitskirche ist ein erhebendes Erlebnis. Wohl in keinem anderen Gotteshaus ist die Historie der Jahrhunderte so zu atmen und zu fühlen. Ein herzlicher Dank an den freundlichen und bescheidenen Kirchenführer – der seinen Namen nicht nennen wollte – die Führung aber spontan nach der regulären Öffnungzeit anbot.
Ganze Generationen von Kindern besuchten schon den Märchenwald in Wünschendorf/Elster WÜNSCHENDORF. Der Märchenwald in Wünschendorf hat schon ganze Generationen von Mädchen und Jungen begeistert. Schulwanderungen oder Ausflüge mit der Familie stehen seit Jahrzehnten hoch im […]
Ende Mai 2016 startete am Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg das ENL-Projekt „Zwergstrauchheiden Pöllwitzer Wald“ ALTENBURG/PÖLLWITZ. Ende Mai 2016 startete am Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg das ENL-Projekt „Zwergstrauchheiden Pöllwitzer Wald“. Ziel des Projektes ist es, speziell die Heidekraut-Bestände […]
Reußische Fürstenstraße e. V. verwendet Cookies für bestimmte Website-Funktionen (Login, Kommentare) und für Website-Statistiken mit Google Analytics, Google AdSense. Du kannst der Erfassung deiner Daten durch Google Analytics in der Datenschutzerklärung widersprechen (Opt-Out). Mit der Speicherung von Cookies ermöglichen Sie dieser Homepage inhaltliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Besucherbedürfnisse. Webseiteneinstellungen werden zeitlich befristet gespeichert und bei erneutem Besuch abgerufen. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet. Bitte erteile uns jetzt deine Zustimmung. Du kannst deine Entscheidung jederzeit widerrufen. Für weitere Informationen siehe auch unsere Datenschutzerklärung.ZustimmenCookies von Drittanbietern ablehnenDatenschutzerklärung