Der Jubilar Fürst Heinrich XIV. (2.v.l.) im Kreise seiner ehrwürdigen Gäste.
Fürst Heinrich XIV. Reuß feiert mit fast 200 Gästen gleich vier Jubiläen
GREIZ. Viele Besucher des Fürstlich Greizer Parks blieben am Samstagabend interessiert stehen und schauten auf die Gesellschaft, die man sonst nur in Zeitschriften oder im Fernsehen zu sehen bekommt. Vor dem Sommerpalais fand ein großer Sektempfang statt, zu dem Heinrich XIV. Fürst Reuß etwa 200 Gäste europäischer Fürsten-und Königshäuser geladen hatte. Anlass des großen Festwochenendes, das unter anderem in der Reuss’schen Güter KG in Aga gefeiert wurde, waren gleich vier Jubiläen, wie Heinrich XIV. Fürst Reuß im Gespräch verriet. Zum einen sein 60. Geburtstag, das 25-jährige Bestehen des Agaer Gutes, der achtzehnte Geburtstag seines Sohnes Heinrich XXIX. und sein zwanzigster Hochzeitstag. Heinrich XIV. Fürst Reuß lebt mit seiner Frau Johanna und den vier Kindern im Schloss Ernstbrunn in der Nähe von Wien – hält sich aber auch gern in Gera-Aga und Lobenstein auf. Der gelernte Land- und Forstwirt bewirtschaftet mehrere Acker im ländlichen Aga. Dort werden unter anderem Weizen, Gerste, Raps, Zuckerrüben und Mais erzeugt. Zudem wird wertvolles Bau- und Brennholz in den eigenen Forsten abgebaut. Für die Feierlichkeiten am Samstag habe er sich neben den Fürstensälen des Oberen Schlosses das Sommerpalais gewählt: „Hier haben wir schon den 80. Geburtstag meines Vaters gefeiert“, so der Fürst. Das Haus sei „attraktiv für große Anlässe“ – zudem sei man stets sehr freundlich aufgenommen worden. Den Greizern in guter Erinnerung ist der selbstlose Einsatz des Fürsten, als der Park vor gut zwei Jahren vom Hochwasser heimgesucht wurde. Mit schwerem Gerät wurde sofort geholfen, die Schäden zu minimieren. Dass man die Reußen in Greiz so würdigt, erfüllt Heinrich XIV. mit Freude. „Darüber sind wir sehr dankbar.“ „Dass wir hier gemeinsam feiern, zeigt auch, dass wir willens sind, einen Strich unter die vergangenen Zeiten zu ziehen“, befand auch Fürst zu Stolberg-Stolberg. Musikalisch wurde der Empfang von den Reuß’schen Jägern aus Gera untermalt; die kulinarische Rundum-Betreuung lag in den bewährten Händen von Gabriele Feustel-Lochner und ihrem Team des Unternehmens „Creativ für Sie“.
Antje-Gesine Marsch @31.08.2015
Der Jubilar: Fürst Heinrich XIV. (2.v.l.) im Kreise seiner Gäste.
Die Reuß’schen Jäger aus Gera spielten zur musikalischen Untermalung des Empfangs. Hinten rechts: Sommerpalais-Direktorin Eva-Maria von Mariassy.
Großes Medieninteresse an den Reuß’schen Jägern aus Gera – hier Christian Freund beim Fotografieren.
Die Reuß’schen Jäger aus Gera spielten zur musikalischen Untermalung des Empfangs.
Der Empfang vor dem Sommerpalais Greiz ist vorbereitet.
Der Empfang vor dem Sommerpalais Greiz ist vorbereitet.
Ein fürstliches Buffet ist im Gartensaal vorbereitet.
Ein fürstliches Buffet ist im Gartensaal vorbereitet.
Sven Klein hat es sich auf einer Bank gemütlich gemacht.
Gabriele Feustel-Lochner (5.v.r.) mit ihrem fleißigen Team.
Die ersten Gäste des fürstlichen Empfangs kommen gelaufen.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Schönes florales Ambiente vor dem Sommerpalais.
Fürst Heinrich XIV. Reuß erscheint mit seiner Gattin Johanna.
Ein freundliches Lächeln von Fürst Heinrich XIV. für die Kamera.
Fürst Heinrich XIV. und seine Gattin Johanna werden herzlich begrüßt.
Die Gemahlin Fürst Heinrich XIV., Johanna, im Gespräch mit Fürst zu Stollberg-Stollberg.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Gäste des fürstlichen Empfangs vor dem Sommerpalais Greiz.
Der Jubilar Fürst Heinrich XIV. (2.v.l.) im Kreise seiner ehrwürdigen Gäste.
Wunderschöner Blick zum Oberen Schloss, wo die Feierlichkeiten weiter gingen.
Trainieren, Entspannen, Kraft tanken: Im Bio-Seehotel Zeulenroda gibt es neue Angebote im Panorama Spa ZEULENRODA-TRIEBES. Seit Oktober 2016 nutzen Hotel- und Tagesgäste das 1.600 qm große Panorama Spa im Bio-Seehotel Zeulenroda. Ab sofort können auch […]
Frontsängerin Anni-Frid Synni Lyngstad des bekannten Quartetts ABBA hat überraschenden Bezug zum Greizer Fürstenhaus GREIZ. Den meisten Greizer ABBA-Fans ist es wohl nicht bewusst: Die Frontsängerin Anni-Frid Synni Lyngstad des bekannten Quartetts hat über ihren […]
Eine ganze Woche lang feierte die Stadt Berga/E. 750 Jahre Ersterwähnung – Ein großer Festumzug war die Krönung BERGA. Eine ganze Woche lang feierte die Stadt Berga das 750-jährige Jubiläum ihrer Ersterwähnung. Der Name „Berga“ […]
Reußische Fürstenstraße e. V. verwendet Cookies für bestimmte Website-Funktionen (Login, Kommentare) und für Website-Statistiken mit Google Analytics, Google AdSense. Du kannst der Erfassung deiner Daten durch Google Analytics in der Datenschutzerklärung widersprechen (Opt-Out). Mit der Speicherung von Cookies ermöglichen Sie dieser Homepage inhaltliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Besucherbedürfnisse. Webseiteneinstellungen werden zeitlich befristet gespeichert und bei erneutem Besuch abgerufen. Mit Anwendung der DSGVO 2018 sind Webmaster dazu verpflichtet, der unter https://eu-datenschutz.org/ veröffentlichten Grundverordnung Folge zu leisten und seine Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Kapitel 2, Artikel 6 der DSGVO begründet. Bitte erteile uns jetzt deine Zustimmung. Du kannst deine Entscheidung jederzeit widerrufen. Für weitere Informationen siehe auch unsere Datenschutzerklärung.ZustimmenCookies von Drittanbietern ablehnenDatenschutzerklärung